XX Die Zeitschrift für Frauen in der Medizin, Table of Contents XX Die Zeitschrift für Frauen in der Medizin 2012; 1(5): 289-295DOI: 10.1055/s-0032-1331345 © Georg Thieme Verlag Stuttgart · New YorkKlinik und Kind – das geht! – Ein Beispiel aus der Praxis Sylvia Brost , Roswitha Happach , Martina Müller-Schilling Recommend Article Abstract Buy Article Alle reden von Familienfreundlichkeit, doch wie sieht das konkret im organisationsintensiven Krankenhausalltag aus? Die Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Regensburg in Bayern stellt vor, was sie für Ärztinnen mit Kindern tut. Full Text References Literatur 1 Jagsi R, Guancial EA, Worobey CC et al. The „gender gap“ in authorship of academic medical literature-a 35-year perspective. N Engl J Med 2006; 20: 281-287 2 Hucklenbroich C. Generation Y – Der alte Arzt hat ausgedient. Frankfurter Allgemeine Zeitung (27.04.2012). Im Internet: http://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin/generation-y-der-alte-arzt-hat-ausgedient-11729029.html Stand 28.09.2012 3 Schmidt CE, Möller J, Schmidt K. Generation Y: recruitment, retention and development. Anaesthesist 2011; 60: 517-524 4 Gerst T, Hibbeler B. Klinische Forschung: Ärztemangel im Labor. Dtsch Arztebl 2012; 109 5 Schueller-Weidekamm C, Kautzky-Willer A. Challenges of work-life balance for women physicians/mothers working in leadership positions. Gend Med 2012; 9: 244-250 6 Hancke K, Toth B, Kreienberg R. Umfrage: Karriere und Familie – unmöglich?. Dtsch Arztebl 2011; 108: 2148-2152 7 Heinrich C. Schluss mit dem Spagat! Die Zeit (23.08.2012). Internet: http://www.zeit.de/2012/35/C-Beruf-Aerzte-Aufmacher/seite-1 Stand 08.10.2012